Ausblick 2023
Für das laufende Jahr hat sich die TKB viel vorgenommen. Im Zentrum steht die Umsetzung der Strategie 2023 bis 2027.

Die Basis für die aktuelle Unternehmensstrategie der Bank bilden die im Berichtsjahr überarbeitete Vision «Mehr als eine Bank» sowie die Unternehmenswerte. Beide Elemente will die TKB im Mitarbeiterkreis gut verankern, damit die Inhalte im Alltag gelebt und umgesetzt werden. Dazu plant die Bank im laufenden Jahr verschiedene Aktivitäten. Auch rund um die Inhalte der Unternehmensstrategie will die Bank intern intensiv kommunizieren. In der Unternehmenskommunikation steht zudem die Umsetzung der neuen obligationenrechtlichen Vorschriften an, die es im Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht umzusetzen gilt. Neue regulatorische Anforderungen ergeben sich auch aus der revidierten Geldwäschereigesetzgebung oder rund ums Datenschutzgesetz, das im September in Kraft tritt.
Aktivitäten 2023
- Die Servicepakete für Kunden werden weiterentwickelt.
- In der Anlageberatung werden ESG-Kriterien integriert.
- Die TKB verstärkt ihre Initiativen im Bereich der Marketing-Automation.
- Auf der Website wird das Newsletter-Angebot erweitert; unter anderem zu Wirtschaftsthemen.
- Die Bank entwickelt neue Massnahmen für eine bessere Messung der Kundenzufriedenheit.
- Im Frühling wird die TKB Bischofszell nach einem Totalumbau neu eröffnet – als moderne Beratungsbank. Zudem sind 2023 Umbauten der TKB-Geschäftsstellen in Aadorf und Wängi geplant.
- Der Einsatz von Software-Robotern für die Abwicklung von Standardprozessen wird ausgeweitet.
- Das E-Banking erhält eine neue Benutzeroberfläche, und auch die Mobile Banking App erfährt Anpassungen.
- In der IT wird die Integrationsarchitektur weiter ausgebaut und die Massnahmen im Bereich Cybersicherheit werden weiter verstärkt.
- Auch 2023 veranstaltet die Bank mehrere Kompaktseminare zur Vermittlung von Finanzwissen.
- Ein besonderer Anlass im Sponsoring wird das Kantonal-Musikfest sein, das in Märstetten stattfindet. Auch beim Thurgauer Energiepreis ist die Bank erneut als Sponsorin engagiert.
- Im Bereich der Nachhaltigkeit sollen die Prozesse für die Messung der Klimarisiken konkretisiert und ein wissenschaftsbasierter Zielpfad für die Senkung der indirekten Emissionen in der Wertschöpfungskette erarbeitet werden (Scope-3-Emissionen). Zudem wird ein aktualisiertes Entsorgungskonzept umgesetzt.
- Der Auftritt der Bank im Arbeitsmarkt wird optimiert und verstärkt.
- 2023 will die TKB einen Ethikkodex für Mitarbeitende etablieren.