Vielfältiges Angebot für Kundinnen und Kunden
Die TKB ist die führende Bank im Thurgau. Das zeigt die Zahl der Kundinnen und Kunden, die 2022 weiter gewachsen ist – auf 215 000. Die TKB punktet mit ihrem dichten Geschäftsstellennetz ebenso wie mit Kundennähe und einem starken Online-Angebot. Diese strategischen Erfolgsfaktoren will die Bank auch künftig pflegen.

Kundinnen und Kunden ein Leben lang begleiten, ist der TKB ein Anliegen. Vom Kinderprogramm mit dem beliebten Eisbären Carlo bis hin zur Willensvollstreckung bietet die Bank Angebote für jede Lebensphase. Anlegen, Vorsorgen, Finanzieren, Zahlen und Sparen sind die Pfeiler der Dienstleistungspalette. Wichtig ist der Bank die qualitativ hochstehende Beratung – persönlich, telefonisch oder auch per Video.
Kundenorientierte Leistungen – Beispiele 2022
- Kundinnen und Kunden können neu online einen Beratungstermin bei der TKB buchen.
- Die TKB hat unter dem eigenständigen Auftritt myhypo.ch eine Online-Hypothek auf den Markt gebracht.
- Vor dem Hintergrund der schweizweiten Umstellung auf die Rechnung mit QR-Code hat die TKB ihren Kunden einen QR-Generator zur Verfügung gestellt, den Private und Unternehmen für die Erstellung von QR-Rechnungen oder für Zahlscheine nutzen können.
- Das E-Banking-Angebot wurde erweitert: Neu kann man auch Devisentransaktionen in Selbstbedienung abwickeln.
- Das 2021 lancierte Ideenlabor für Kunden erfreut sich hoher Beliebtheit. 2022 ist der Teilnehmerkreis auf über 1200 Personen gestiegen.
- Im Verlaufe des Jahres 2022 hat die TKB die Möglichkeit geschaffen, dass mit der Debit Mastercard die Mobile-Payment-Lösungen von Apple, Samsung und Google genutzt werden können.
- Die Geschäftsstelle Affeltrangen wurde zur Beratungsbank umgebaut.
- Die TKB führte mehrere Kompaktseminare zu verschiedenen Finanzthemen durch. Dieses kostenlose Angebot steht Kunden und Nichtkunden offen.
- Zusammen mit Pro Senectute führte die TKB Kurse für die Pensionsvorbereitung durch.
- brokermarket.ch – die von der TKB lancierte Plattform für Hypothekenvermittler – konnte weitere Kapitalgeber gewinnen.
- Die TKB unterstützte erneut die Vergabe von Wirtschaftspreisen wie den Thurgauer Apfel oder den Thurgauer Tourismuspreis. Diese machen unternehmerische Spitzenleistungen sichtbar.
- Die Bank erzielte in einer qualitativen Imageumfrage ein ausserordentlich gutes Resultat. Auch in der vom Kantonalbankenverband durchgeführten Marktforschung erhält die TKB gute Noten.
- Im Private-Banking-Test der Schweizer Zeitschrift «Bilanz» wird die TKB für den eingereichten Anlagevorschlag als beste Regionalbank ausgezeichnet.
- Auch die Mobile Banking App der TKB erhielt in einer Auswertung der Hochschule Luzern eine gute Rangierung.
Einige Zahlen 2022
- 1000 Beratungen zu Alters- und Risikovorsorge fanden statt.
- 35 000 Kundinnen und Kunden nutzen die Bezahl-App Twint.
- 200 000 Telefonanrufe nahm das Beratungscenter entgegen – und 1000 Chat-Nachrichten
- 85 000 Kundinnen und Kunden nutzen E-Banking.
- 12 Mio. E-Banking Logins gab es – zwei Drittel erfolgten via ein Mobilgerät.
- 1200 Kundinnen und Kunden machen beim Ideenlabor mit.
- 550 Sparen 3 Konti/Zielsparpläne wurden online eröffnet.