Vielfältiges Angebot für Kundinnen und Kunden
Die TKB hat seit Jahrzehnten eine führende Stellung in ihrem Marktgebiet. Über 200 000 Kundinnen und Kunden nutzen das vielfältige Angebot der Bank in den Bereichen Vorsorgen, Anlegen, Finanzieren und Zahlen. Das Leistungsversprechen, verlässlich durchs ganze Leben zu begleiten, gilt es täglich neu unter Beweis zu stellen.

Viele Kunden – Private, Gewerbebetriebe, Unternehmen und die öffentliche Hand – darf die TKB über Generationen hinweg begleiten. Eine besonders starke Stellung hat sie in der Wirtschaft, pflegt doch die Mehrheit aller Betriebe im Kanton eine Kundenbeziehung mit der TKB. Erfolgsfaktoren sind die lokale Verankerung und ein überschaubares, aber zeitgemässes Dienstleistungsspektrum.
Kundenorientierte Leistungen – Beispiele 2021
- Seit Frühling 2021 ist die TKB auch in Islikon in der Gemeinde Gachnang mit einem Standort vertreten – es ist der 29. im Kanton.
- Im elektronischen Kundenportal «Olivia» kann man neu einen Zielsparplan oder das Wertschriftensparen 3a selber eröffnen bzw. verwalten.
- Zudem können sich Kunden in Olivia für das neue Ideenlabor registrieren und dort regelmässig Einschätzungen zum Angebot der Bank abgeben.
- Die Website www.tkb.ch wurde im Berichtsjahr hinsichtlich Gestaltung und Besucherführung optimiert. Das Informationsangebot umfasst neu einen Blog zu Anlage- und Vorsorgethemen.
- Dank des Einsatzes des neuen elektronischen Beratungstools «Omnium» im Berichtsjahr hat die Beratung noch zusätzlich an Substanz gewonnen.
- Alle Kundenhallen und teils auch die Schaufenster der Bank sind mit Monitoren ausgestattet, auf denen Informationen zu Bankprodukten aufgeschaltet werden können (Digital Signage).
- Seit Frühling 2021 gibt es die TKB-eigene App des Schweizer Bezahl-Anbieters Twint. Kunden können bei Twint ihr TKB-Konto hinterlegen, sodass Transaktionen direkt vergütet oder belastet werden.
- Schrittweise ausgeliefert wurde 2021 die neue Debit-Mastercard, welche die Maestrokarte ersetzt. Kunden können zudem die mobilen Bezahllösungen von internationalen Anbietern wie Apple oder Samsung nutzen.
- Immer mehr Betriebe schätzen die Expertise und das Fachwissen zu Lösungen für die berufliche Vorsorge (BVG). Seit 2021 tritt die TKB als BVG-Maklerin im Markt auf.
- Externe Vermögensverwalter können dank einer 2021 implementierten Schnittstelle zum IT-System der TKB ihre Kunden noch effizienter bedienen.
- Hypothekenvermittlern steht seit November 2021 die benutzerfreundlich konzipierte Online-Plattform «brokermarket.ch» zur Verfügung.
- Die stetige Entwicklung in der Digitalisierung finden in der Fachwelt Beachtung. So attestieren zwei im Berichtsjahr erschienene Studien des Instituts für Finanzdienstleistungen der Hochschule Luzern der TKB einen hohen Reifegrad rund um digitale Leistungen für Privat- und Firmenkunden.
Einige Zahlen 2021
- 5000 Private und Unternehmen zählen neu zum Kundenkreis
- Die 29. Geschäftsstelle der TKB wurde in Islikon eröffnet
- 3700 Zielsparpläne wurden abgeschlossen
- 100 Jahre lang ist die TKB in Sulgen präsent
- 190 000 Anrufe hat das Team des Beratungscenters beantwortet
- 550 Pensionsberatungen wurden durchgeführt
- 840 000 Logins ins Kundenportal «Olivia» gab es jeden Monat